The Sweet60s
ist ein Chor der Extra-Klasse! Ziel ist es, auch im fortgeschrittenen Lebensalter Freude zu verbreiten und mit den Songs die Menschen zu begeistern und mitzureißen. Singen macht Spaß, bringt Energie und schenkt Lebensfreude. Genau das will der Chor in seinen Konzerten vermitteln!
Der Chor
The Sweet60s
Der Name The Sweet60s ist Programm und eine Besonderheit unter den Gospelchören. Wer Chormitglied werden will, muss mindestens 60 Jahre alt sein. 2008 wurde der Chor von Charles B. Logan gegründet.
Der Chorleiter
Michael Armann
Der brillante Münchener Pianist studierte Musik und Klavier an der Musikhochschule München und am Richard-Strauss-Konservatorium.
Termine

März 2020
Gospelkonzert | Oberottmarshausen
Freitag 27. März 2020
19.30 Uhr – Erstmals findet in der St. Vituskirche ein Gospelkonzert mit The Sweet60s statt. Abgesagt
St. Vituskirche, Oberottmarshausen
Eintritt frei! Spenden sind willkommen!

Mai 2020
Gospelkonzert | Daugavpils, Lettland
Donnerstag 07. Mai 2020
19 Uhr – Auf Einladung des Kulturzentrums der lettischen Stadt Daugavpils geben The Sweet60s mit dem Stadtorchester gemeinsam ein Konzert. Abgesagt
Konzertsaal, Daugavpils, Lettland
Eintritt frei! Spenden sind willkommen!

Juni 2020
Gospelfestival | Neugablonz
Donnerstag 20. Juni 2020
ab 17 Uhr – (Einlass und Bewirtung ab 16 Uhr) The Sweet60s und zahlreiche andere Chöre bringen ihre mitreißenden Gospelsongs zum Gospelfestival Amazing Grace mit. Unter der Leitung von Fabian Schäfer wird auch in diesem Jahr das Festival mit einem Mass-Choir beendet. Das Motto „Amazing Grace“ soll von allen Besuchern und Mitwirkenden in den Abend hinaus getragen werden. Abgesagt
Christuskirche, Neugablonz
Eintritt frei! Spenden sind willkommen!

Juni 2020
Gospelkonzert | Geretsried
Freitag 26. Juni 2020
ab 17 Uhr – The Sweet60s gastieren zu einem Gospelkonzert in der Petruskirche in Geretsried. Abgesagt
Petruskirche, Geretsried
Eintritt frei! Spenden sind willkommen!

Juli 2020
Gospelnight 2020 | Königsbrunn
Samstag 18. Juli 2020
ab 16 Uhr – Zum zweiten Mal nehmen The Sweet60s mit zahlreiche anderen Chören an der Gospelnight in Königsbrunn teil. Abgesagt
St. Johanniskirche/Gemeindezentrum, Königsbrunn
Eintritt frei! Spenden sind willkommen!

September 2020
Gospelkonzert | Stuttgart Giebel
Samstag 26. September 2020
ab 17 Uhr – bereits zum vierten Mal sind The Sweet60s für ein Gospelkonzert nach Stuttgart / Giebel eingeladen. Abgesagt
Evangelische Stephanuskirche, Stuttgart Giebel
Eintritt frei! Spenden sind willkommen!

Oktober 2020
Herbstkonzert | Marktoberdorf
Sonntag 11. Oktober 2020
17 Uhr – Der Marktoberdorfer Männergesangsverein Liederkranz hat The Sweet60s zum gemeinsamen Konzert in das Modeon eingeladen. Die Zuschauer können sich auf ein abwechslungsreiches Konzert freuen.
Modeon, Marktoberdorf
Eintritt frei! Spenden sind willkommen!
Kontakt
The Sweet60s e.V.
info (at) thesweet60s.de
Sudetenstr. 12a
86836 Klosterlechfeld
0170 . 166 38 35
Impressum
Adresse
The Sweet 60s e.V.
Sudetenstr. 12a
86836 Klosterlechfeld
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Renate Schmid
Eingetragener Verein im Vereinsregister Augsburg: VR 201973
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Gestaltung der Website
Peter Hinze – Grafik Design
Illustration im Footer
Werner Heymann †
Bildnachweis
Fotos: Peter Hinze, Harald Koleczko, Uli Pramann, Renate Schmid, Tele5, Heinz Wodtke
Vorstandsmitglieder
Erste Vorstands-Vorsitzende
Renate Schmid
Zweiter Vorstands-Vorsitzender
Peter Hinze
Kassenwartin
Karin Zimmermann
Schriftführerin
Manuela Rennschmid
Datenschutz
Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber
The Sweet60s e.V.
Sudetenstr. 12 a
86836 Klosterlechfeld
tel. 0170 . 166 38 35
informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Website Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Zugriffsdaten
Der Seitenprovider erhebt aufgrund berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als “Server-Logfiles” auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Nutzung von Social-Media-Plugins von Facebook
Unsere Website verlinkt über das Facebook-Logo auf unsere Facebook-Seite auf der Facebook-Plattform, welche von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar ist die Einbindungen am Facebook-Logo einem weissen “f” im unteren Bereich unserer Website. Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie über den folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/ Facebook Inc. hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084 Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie als Nutzer diese Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft. Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ –, werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt.
Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus und löschen Sie die gespeicherten Cookies. Über Ihr Facebook-Profil können Sie weitere Einstellungen zur Datenverarbeitung für Werbezwecke tätigen oder der Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen. Zu den Einstellungen gelangen Sie hier:
- Profileinstellungen bei Facebook: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen
- Cookie-Deaktivierungsseite der US-amerikanischen Website: http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
- Cookie-Deaktivierungsseite der europäischen Website: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
Welche Daten, zu welchem Zweck und in welchem Umfang Facebook Daten erhebt, nutzt und verarbeitet und welche Rechte sowie Einstellungsmöglichkeiten Sie zum Schutz Ihrer Privatsphäre haben, können Sie in den Datenschutzrichtlinien von Facebook nachlesen. Diese finden Sie hier: https://www.facebook.com/about/privacy/
Nutzung von YouTube-Plugins
Auf unserer Website nutzen wir den Dienst der von Google bereitgestellten Plattform YouTube, um Videos unserer Konzerte und sonstiger Aktivitäten zu zeigen. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer Seiten besuchen, die ein YouTube-Video enthalten und dieses anklicken, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Des Weiteren kann Youtube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann Youtube Informationen über Besucher unserer Website erhalten. Diese Informationen werden u.a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account bzw. Google-Account ausloggen. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Vereins-Tätigkeit. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Website können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: info (at) thesweet60s.de